• Slide 1
  • Slide 2
  • Slide 3
  • Slide 4
  • Slide 5

AGAW - unsere Agenda heißt Wasserkraft

Ziele & Aktivitäten der AGAW - ARGE Alpine Wasserkraft

Sämtliche Aktivitäten der AGAW zielen auf die Förderung der Stromgewinnung aus Wasserkraft nach bestmöglichen technischen und ökologischen Standards ab. Für die nötige, ganzheitliche Befassung mit dem vieldimensionalen Thema der Wasserkraftnutzung arbeiten die Mitglieder der AGAW im Verein mit Behörden, Unternehmen, Interessensvertretern und Wissenschaftlern zusammen. Neben konkreten Wasserkraftprojekten und dem gegenseitigen Informationsaustausch gilt es als Ziel, das öffentliche Bewusstsein für den unverzichtbaren Beitrag der Wasserkraft zu steigern, die diese als saubere Energiequelle für die Klimapolitik und für das Erreichen der europäischen Klimaziele spielt.

Mitglieder

Die Arbeitsgemeinschaft Alpine Wasserkraft bezieht sich geografisch auf acht Staaten. Derzeit sind 21 Mitglieder in der AGAW aktiv.

Studie

Hier geht es zu der Studie "Status und Zukunft der alpinen Wasserkraft"

Die zehn wichtigsten Gründe warum Wasserkraft das Rückgrat der nachhaltigen Energie ist.

Die vielfachen Vorteile der Wasserkraft sind wissenschaftlich belegt

„Nachhaltigkeit“ wird oft gleichgesetzt mit „umweltgerecht“. Die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung wurde schon früh - z.B. im Brundtlandt-Report von 1987 - erkannt und beschrieben: Es geht darum, unsere Existenzgrundlagen in ökologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlich-sozialer Hinsicht zu erhalten. Dazu liefert die Stromgewinnung aus Wasserkraft einen bedeutenden Beitrag, zumal sie die Volatilität anderer alternativer Energien wie Solarstrom oder von Strom aus Windkraft verlässlich ausgleichen kann.

Politik

Die Politik braucht die Wasserkraft, um die Klimaschutzziele zu erreichen.

Umwelt

Sonne, Wind, Wasserkraft oder Brennstoffe: Jede Form der Stromproduktion verändert die Landschaft.